Pfahljochbrücken gehören zu den ältesten Bauformen von Brücken. Auch die Kelten und die Römer kannten die Pfahljochbrücke. Julius Cäsar ließ zum Beispiel in nur zehn Tagen bei Neuwied in der Nähe von Bonn eine Brücke in dieser Technik über den Rhein errichten, die 400 m lang war und als Caesars Rheinbrücken bekannt ist.
Pfahljochbrücken werden heute noch als Behelfsbrücken verwendet, weil sie sich schnell aufbauen lassen und wenig Anforderungen an die einzelnen Bauteile stellen.
Bausatz bestehend aus: Balsaholz
Abmessungen: Länge ca. 240mm, Breite ca. 70mm und Höhe 110mm (kann je nach Bedarf gekürzt bzw. duch die Erweiterung verlängert werden)
Kleber und Farben sind im Bausatz nicht enthalten.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden